Frank Stronach

österreichisch-kanadischer Unternehmer und Mäzen; eigentlich Franz Strohsack; wanderte 1954 nach Kanada aus; Gründer der Magna International Inc. sowie der Stronach International Inc.; Engagement im Fußball- und Pferderennsport; Präsident der österreichischen Fußball-Bundesliga 1999-2005; 2012 Parteigründer "Team Stronach" (Auflösung 2017) und Nationalrat 2013-2014

* 6. September 1932 Kleinsemmering/Steiermark

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2022

vom 20. September 2022 (bc)

Herkunft

Frank Stronach wurde am 6. Sept. 1932 als Franz Strohsack in Kleinsemmering, Gemeinde Gutenberg/Raabklamm, im Bezirk Weiz in der Steiermark, als unehelicher Sohn der Fabrikarbeiterin Elisabeth Strohsack, geboren. Sein leiblicher Vater war der kommunistische Angestellte Toni Adelmann, Karl Stelzer wurde später sein Stiefvater. St. hat einen sieben Jahre jüngeren Halbbruder namens Hans Adelmann.

Ausbildung

St. erlernte im Stammwerk Weiz des traditionsreichen steirischen Elektrounternehmens Elin AG den Beruf des Werkzeugmachers.

Wirken

Aufstieg mit Magna

Aufstieg mit MagnaNach der Lehre arbeitete er zunächst bei der Elin AG, 1952 ging er in die Schweizer Bundesstadt Bern. Mit 22 Jahren wanderte St. dann 1954 fast völlig mittellos nach Kanada aus, schlug sich dort zunächst mit Gelegenheitsjobs durch und eröffnete 1957 eine Metallwerkstatt namens Multimatic. Mit dieser "Garagenfirma" setzte er im ersten Jahr nach eigenen Angaben 13.000 kanadische Dollar ...